Die unverwechselbare Art zu denken, die sich im Berlinischen ausprägt, zieht die Menschen an sich und hebt ihre Gegensätzlichkeiten auf. Sich zusammenraufen ist eine Möglichkeit. Sich zusammenzulachen ist noch besser. Das Berlinische verführt zu einer humoristischen Weltsicht: „Uns kann keener – und im Ernstfall könnse uns alle!“ Dies jedoch heißt nichts weiter, als dass für den Berliner der Humor dort noch weitergeht, wo für die anderen der Ernst schon den Humor abgelöst hat.
Verlag C.H.Beck
12,95€
978-3-406-64931-8